• WESTWENDISCHER KUNSTVEREIN

    Der WWK zeigt parallel zu der Ausstellung von Friedrich Einhoff im Zehntspeicher die Menschenbildnisse von Heinke Both in der Kunstkammer.
    Und das mit einer durchaus konzeptuellen Absicht: Heinke Both, Künstlerin aus Schleswig Holstein, hat bei Friedrich Einhoff in Hamburg studiert und ihre Bilder und Collagen haben – in einer absolut eigenständigen und unabhängigen, starken identifikatorischen Bildsprache – die gleiche Thematik: die Darstellung des Menschen, genauer des Mensch-Seins. Das Individuum, das Einzelwesens mit sich selbst, in Verbindung oder Abschottung zu eigenen Innen- und zur Umwelt ist Gegenstand ihrer Bilder. Sie behandeln die Empfindsamkeit der menschlichen Existenz, dessen individuelle, vielschichtige Wahrnehmung und innere Verarbeitung.

    Die eigenen Wirklichkeiten werden in Frage gestellt. Malerische Grundlage bzw. Grundierung der Arbeiten ist das Aquarell, fast schwarz aber doch lasierend, durchscheinend aufgetragen, worauf in der altmeisterlichen Technik der Schichtenmalerei, einer Weißhöhung, der Kopf gemalt ist. Er wirkt plastisch durchscheinend, unfarbig. Dazu werden collageartig alle Techniken oder Materialien benutzt, die dem Ausdruck dienlich sein können, das Medium der Zeichnung, der Sprüh- oder Drucktechnik, der Fotografie oder auch der Malerei, kombiniert mit Gebrauchspapieren oder Glasplatten.

    Es wird kein glamouröses Material verwendet, eher Gebräuchliches, Unscheinbares, Unaufwendiges, wie transparente Papiere, oft verdichtet und weiter bearbeitet. Fotografische Materialien lassen die Figuren an manchen Stellen röntgenartig durchleuchten. Vielfach finden sich eingebrachte Zeichnungen im Bild, oft mit Bleistift, lassen Assoziationen entstehen. Oder der entschiedene Strich eines Eddings, der wiederum stört, begrenzt, fast verletzend wirkt. Eine einheitliche, eindimensionale Oberfläche, so sagt die Künstlerin selbst, bietet ihr als Ausdrucksfläche zu wenig Möglichkeit.

    Sie arbeite zwar im darstellenden figürlichen Bereich, sei aber in der Arbeit ständig auf der Suche, das anscheinend augenscheinlich Unsichtbare zu zeigen. Durch Einschneiden oder Abdecken der Ebenen wird die einheitliche, homogene Bildoberfläche bewusst zerstört, um hinter oder auch in der menschlichen Figur einen weiteren Raum zu erhalten. Durch die Schichtungen aller »Ebenen« sinkt der dargestellte Kopf in die Tiefe einer Wahrnehmung. Dem Betrachter wird das Bild für seine eigenen Assoziationen, wenn nicht sogar Spiegelung überlassen und will keine eindeutige Interpretation des Menschenbildes vorgeben.

  • ANGELIKA BLEICKER-SCHÄFER im Schloß Reinbek

    Man sieht nur was man sieht.......alles Ansichtssache oder ist die Ansicht eine unterschiedliche Sache?
    Durchaus!
    Unsere Wirklichkeit stellt sich dar als Quelle aller Missverständnisse und Verletzungen.
    Augenscheinlich erscheint der Mensch in seiner Verbindung zu innen und aussen, noch so viel Verdeckung kann Zerbrechlichkeit und Empfindsamkeit menschlicher Existenz nicht verhindern.
    In diesem Wald der Schatten irren wir umher....blind, getrieben, angstvoll.
    Die Geburt ist der erste Schritt zum Tod,das ist unendlich traurig......
    Fremd, entbunden,allein.
    Diesem Wissen begegnen wir mit Ablenkung,Verdrängung,Hybris.
    Welche Perspektive bleibt wenn man weiss dass man Schicksale nicht beeinflussen kann?
    Glauben,Macht,Gier???
    Wo bleibt die Hoffnung,die Schönheit dieser Welt?

    Hier beginnt die Arbeit der Kunst,der Künstler,sei es in Malerei,Zeichnung,Skulptur ,Fotografie,Literatur,Musik,Theater,Tanz etc...
    Schönheit kann man nur begreifen von einer dunklen Seite.
    Es geht nicht darum zu idealisieren sondern zu realisieren!
    Die Wahrnehmung zu schärfen.
    Wir stehen am Rande eines Rollfeldes bereit abzuheben und gleichzeitig abzustürzen in den eigenen Abgrund.
    Heinke Both und Stefan Oppermann,Schüler des Malers Friedrich Einhoff,der Lehrer und Künstler der konsequent nach Ausdrucksformen für das Ambivalente und Fragile in uns sucht.
    Beide Schüler haben diese Suche verinnerlicht und jeder seinen eigenen gehbaren Weg gefunden.
    Es bleiben Gemeinsamkeiten,Schnittmengen und klare unterschiedliche Handschriften und Denkansätze………..

    Hier kommt Heinke Both ins Spiel, die mit ihren Menschen einen eigenen Theaterraum öffnet.
    Eine weitere geheimnisvolle zerbrechlich wirkende Menschendarstellung.
    Alle hier gezeigten Bilder funktionieren als Selbstbild.
    Heinke ist eine große Malerin und Zeichnerin.
    Jeder ihrer Collagen liegt die Malerei und Zeichnung zugrunde.
    Es ist die Schönheit dieser Arbeitsweise der man erstmal erliegt,ein stummer Schrei der die Wirklichkeit verstärkt.
    In dem Moment wo sie die Mittel der Collage einsetzt,Papier, Glasscherben Garn etc....und Gemaltes und Gezeichnetes nur noch als Fragment zu erkennen ist und die schichtenweise Überlagerung des Materials einen eintauchen lässt in ein tiefes Wasser.
    Wir stehen vor unserem Spiegelbild und suchen ein Erkennen.
    Die Mittel der Collage geben ihr die Möglichkeit immer neue Wahrnehmungen zu gestalten.
    Im Spiel der Verschiebung, Überlagerung und Übermalung liegt der Reiz des Experiments und die Grundlage für Überraschungen.
    Wenn wir lernen zu sehen und zu verstehen werden wir etwas finden in der Tiefe der Bilder.
    Das Ungezeigte,Ungesagte wird sichtbar.
    Die Sehnsucht,das Scheitern, die Unsinnigkeit des Seins.
    ......mal distanziert....mal emotional....mal berührend....mal irgendwie fern und doch nah.
    Sind Bilder bedeutungslos geworden in einer Zeit der Bildüberschwemmung??
    Hat es noch Sinn den Blick zu fixieren und sich zu konzentrieren??
    Heinkes Bilder kommen ohne Farbe aus.
    Die klare schwarz grau weiße Komposition lügt nicht ,lenkt nicht ab.
    Was düster erscheint muss nicht düster sein,das ist ein Klischee.
    Der Mix dieser Collagen geht eine eigene Einheit ein und schließt harmonisch ab.
    Es sind die Grundlagen menschlicher Existenz die sie uns zeigt .
    Träume und Illusionen.
    Beide Künstler eint ihr Verständnis für ihre Umwelt, ihr in der Welt sein,ihr Beobachten,ihre Emotion,ihreRatio,ihre Zweifel,ihre Hoffnung,ihre Fragen...

    Das Wahre steht am Ende.
    Jede Generation geht auf ihr eigenes Ende zu , muss sich das eigene Ende schaffen.
    Wir dürfen das Lachen nicht verlieren und unsere Tränen nicht erfrieren lassen und achtlos wegwerfen.

  • JENS RÖNNAU in der Galerie Lüth

    Wer die dritte Etage eines ehemaligen Bürohauses in Grande bei Hamburg betritt, findet hier nicht nur ein helles, lichtdurchflutetes Atelier der Künstlerin Heinke Both vor, sondern in weiteren Ateliers noch zwei völlig anders arbeitende Künstler: den dokumentarischen Realisten Tobias Duwe und die Malerin und Bildhauerin Waltraud Stahlboom mit gesellschaftlich engagierten Werken. Sie arbeiten hier seit Jahren in bester Eintracht zusammen.

    Im großzügigen Foyer zwischen diesen Ateliers ist ein Tuch meterweit am Boden ausgebreitet, dass auch hoch an die Wand hinauf gespannt ist. Glasplattenreste stehen säuberlich an der Seite, Papierschablonen, Farbsprühreste in Schwarz und unterschiedlichsten Grautönen bilden sich auf dem Tuch ab. Es ist eine Zwischenstation der Bildproduktion, der man in den Ergebnissen nachspüren kann - allerdings stets nur bruchstückhaft, denn eine durchgehende, einheitliche Gestaltung oder Materialtreue wird man bei Heinke Both ebenso vergeblich suchen wie zusammenhängend Erkennbares. Dabei ist sie eine hervorragende Malerin und Zeichnerin, beherrscht die realistische, ja die fotorealistische Darstellung, die meist Ausgangspunkt ihrer Arbeiten ist.

    Da ist etwa ein weiblicher Halbakt, der Körper einer schlanken Frau im leichten Halbprofil. Er ist allerdings nicht vollständig zu sehen, sondern als Fragment. Schemenhaft wird er halbtransparent überlagert von schlierenhaft gerinnender Farbe, jäh gebrochen durch eine helle Fläche im unteren Bereich, die schemenhaft Körperliches zeigt, das Bauch sein könnte. Auch diese Fläche wird links und rechts mehrfach gebrochen durch überlagernde dunklere Flächen, die halbtransparent die verdeckte Ebene durchschimmern lassen. Derweil schiebt sich von rechts ein dunkler Schatten flächig in das Bild. Auch dessen Oberfläche entpuppt sich auf den zweiten Blick nicht als einheitlich, denn sie ist überzogen mit hellgrauen Mustern, die an Schrift oder Ornamente erinnern. Der Kopf der Frau ist indes nicht passend am Körper zu sehen. Er ist etwas schräg versetzt und in gröberer Übermalung gegeben, wirkt abgeschnitten, in seinen Proportionen vergrößert und mutet leicht dämonisch an. Etwas monströs wirken die Augen, riesig ein Ohr - oder ist es gar keines? Und ist der Unterarm noch ein Arm - oder ein sich auflösender Zustand in ein anderes Stadium von Sein? Verschachtelt wird der Körper der Frau in mehreren Ebenen überlagert, teils halbtransparent, teils verdeckend, teils mit überarbeiteten Körperteilen verfremdet.

    Ein solcher, leicht magisch wirkender Kopf taucht auch an anderer Stelle in einem anderen Bild ähnlich wieder auf, aus tiefen Augenhöhlen blickend - ein Effekt, der durch die weißfarbige Höhung der Nasen- und Stirnpartie noch gesteigert wird. Hier erscheint der Kopf fast singulär innerhalb eines unregelmäßig geschnittenen Lochs in einer weißen flächigen Ebene, ein milchiges Transparentpapier, wie es Architekten verwenden. Es hat rahmende Zeichenspuren, lockere Kohlezeichnung, welche den Umrisslinien des Kopfes nachspüren. Zwischen dieser Oberflächenebene und der Kopfdarstellung gibt es weitere Ebenen: Mindestens zwei aus jenem Transparentpapier, die ebenfalls einen Körper nachempfindende Zeichenlinien aufweisen. Dann ist da in dem Lochausschnitt eine Netzstruktur, locker aus dünnem, braunen Garn gesponnen, als würde die Person durch ein Gitter blicken. Darüber - und zwischen den Transparentpapierschichten - liegt eine weitere Ebene aus Glas, das partiell mit weißer Farbe besprüht ist. Der Körper dieser Person ist mit einer weiteren, leicht grauen Papierschicht im Untergrund angedeutet.

    Diese fragmentierte Menschendarstellung ist eine Collage aus Malerei, Zeichnung und Sprühtechnik mit den Materialien Papier, Glas, Garn. Sie wirkt zerbrechlich und geheimnisvoll. Wie durch das Objektiv einer Kamera wird der Blick des Betrachters vom hellen Oberflächenbereich durch die rundlichen Öffnungen im Bildzentrum auf den Gesichtsausschnitt gelenkt, in dessen Mitte jenes tiefliegende Auge steht, als wolle es unbedingt aus einer fremden Zone erkennend herausschauen - oder umgekehrt: als lasse es einen Blick in die Seele dieses dargestellten Menschen zu.

    Bei aller Fragmentierung läge angesichts der realistischen Detaildarstellungen die Vermutung nahe, dass die Künstlerin hier ein Portrait konkreter Personen abbildet und verfremdet. Doch, so Heinke Both: "Ich stelle schon eine individuelle Person dar, wie sie mir gegenübersteht, aber ein Portrait ist es nicht." Dennoch ist es für sie trotz aller Verfremdungen und Brüche eine Form von Realismus - eine individuelle Sichtweise freilich auf einen Menschen, wie sie ihn empfindet. Für sie steht der Mensch als Thema grundsätzlich im Zentrum ihres künstlerischen Schaffens. Den malt sie sich zunächst in Grisaille-Technik - also in reduzierter Schwarz-Grau-Weißmalerei, die allein auf die Schattenwirkung der Töne setzt und besonders in der mittelalterlichen Tafelmalerei angewandt wurde, aber auch später etwa in der Renaissance bis hin zur Gegenwartskunst, etwa in Pablo Picassos "Guernica" oder Gerhard Richters Gemäldezyklus "18. Oktober 1977".

    Gerade bei letzteren wurde die einheitliche dunkle Farbe auch gewählt, um dem jeweils recht düsteren Thema zu entsprechen. Und man könnte bei den dunklen Figurenbildern Boths nun ähnliches ahnen wie die Darstellung düsterer Seelen und Gedankengänge oder das Leid bestimmter Menschen. Doch Heinke Both widerspricht dem. Ihr geht es in ihren komplizierten Arbeiten nicht um belastete Welten oder gar um gequälte Personen. "Schwarz hat mehr Tiefe als Farbe", sagt sie, "es steht nicht als negatives Dunkel, sondern eher für innere Tiefe und Kraft". Buntere Farbe indes wäre ihr zu schön, zu komponiert, zu dekorativ. Und in der Tat ist es ja so, dass eine reduzierte Farbigkeit zu größerer Genauigkeit zwingt, da nur die Hell-Dunkelwerte das Bild ergeben. Dennoch sind hier und dort auch Braun- oder Sepiatöne in den Bildern auszumachen. Dabei steht das Helle für die Umgebung, während das Dunkle den Menschen zeigt, vielleicht auch die Idee des Versuchs, zum Kern seines Wesens vorzudringen.

    Den aber sucht die Künstlerin nicht in Form einer klaren Darstellung, sondern sie spaltet die Realitäten auf: Realistische Malerei und Zeichnung, zuweilen auch Zeitungsfotos, werden überarbeitet, werden auseinandergeschnitten und vielschichtig überlagert durch Papiere, bedruckte Kunststofffolien, Stoffe und in jüngster Zeit zunehmend auch durch bearbeitete Glasplatten, oft in mehreren Schichten und zuweilen gar deren Splitter. Zufällige Farbspritzer, die sich im Arbeitsprozess ergeben, werden gern mit eingebaut, manches fast Fertige auch wieder verworfen. Schicht um Schicht wird so vielfach spontan und assoziativ auf dem Ausgangsmotiv des Bildes aufgebaut, das mehr und mehr verschwimmt und als sensible Collage zunehmend an Röntgenbilder erinnert, die ihrerseits nie absolut klar erscheinen. Zugleich wird durch die Brüche und Vielschichtigkeiten eine Multiperspektive angeboten.

    In der Kunstgeschichte sind die Kubisten die Berühmtesten, denen die zweidimensionale Darstellung nicht mehr genügte, die nach Wegen suchten, mehrere Ansichten einer Person oder eines Gegenstandes gleichzeitig im Bild zu zeigen. Es waren Pablo Picasso und Georges Braque, die das simultane Sehen versuchten darzustellen, angefangen mit Picassos "Desmoiselles d' Avignon" von 1907 über die verschachtelten Portraits, etwa von dem Kunsthändler und Autoren Daniel-Henry Kahnweiler oder Kunsthistorikerin und Mäzenin Rosa Schapire, über den Treppen herabsteigenden weiblichen Akt von Marcel Duchamp bis hin zu den fragilen Collagen der Kubisten wie auch der Dadaisten. Auch diesen Künstlern ging es meist um die Darstellung des Menschen oder eines Menschentypus, aber auch um den Gemütszustand dieser Personen. Spätestens in dieser Zeit ist die Darstellung des Vielschichtgen, des Uneindeutigen, des Brüchigen angelegt - hervorgerufen einerseits durch die Fotografie, die ein einfaches künstlerisches Abbilden obsolet erscheinen ließ, andererseits durch gesellschaftliche Umstände mit rasanten technischen und sozialen Veränderungen bis hin zum entfesselten Krieg der Menschen untereinander. Ein kritisch in die Welt blickender Künstler konnte hier kaum noch an den alten Ordnungen der Kunst festhalten, musste nach neuen Ausdrucksformen suchen - oder sie ergaben sich ganz einfach für ihn. Und noch ein Aspekt sollte bei den Versuchen um künstlerische Vielsichtigkeit auf ein Thema nicht vergessen werden: Es war um 1900 auch die Zeit des verstärkten Strebens der Menschen nach Mitbestimmung, des Lösens vom "gottgewollten" Obrigkeitsdenken, des Anspruchs auf die Gültigkeit unterschiedlicher Meinungen und Wahrheiten.

    Und heute? Dürfen wir die Bildwerke Heinke Boths in einer ähnlichen Konnotation sehen? In ihrer Ateliergemeinschaft befassen sich alle drei mit der Darstellung des Menschen, aber keiner geht so fragmentierend, ja sezierend an sein Thema, wie Both. Scharfe Schnitte erzeugt sie durch Schere und Überlagerungen, Verschiebungen der Proportionen und Wahrnehmungsebenen. Dabei ist ihr Zentrum immer der Kopf des Menschen - also seine intensivsten Sinne, sein Denken, seine Seele - und damit seine Identität. Aber "gibt es die eine Identität?", fragt die Künstlerin. Vermutlich gibt es sie weder für einen Menschen vor sich selbst, der zeitlebens Zweifeln und Brüchen ausgesetzt ist, noch gibt es sie für den Blick Außenstehender auf diesen Menschen. Sichtweisen und Perspektiven sind unterschiedlich, formen sich aus den verschiedenen Lebensumständen und Gestimmtheiten.

    Und so sucht Heinke Both nach Möglichkeiten, diesen vielschichtigen Umständen in ihren Darstellungen Raum zu schaffen, indem sie spielerisch Brüche schafft. Für sie ist der Mensch keine einheitliche Erscheinung, sondern eine Summe zahlreicher Einflüsse und Umstände im Wechselspiel zwischen sich selbst und seiner Umwelt. "Was ist schon der Mensch?", fragt sie. "Er ist keine einheitliche Erscheinung, es braucht sich nur was Klitzekleines zu verändern, und du bist nicht mehr der Mensch, der du vorher warst." Die Relativität des Gültigen ist Motiv ihres Schaffens. So stellt sie die Menschen mit all ihren tatsächlichen oder möglichen Brüchen in offene Räume der Betrachtung und der Reflexion. Jedes Bild weist verschiedene Erzählstrukturen auf. Dafür sucht Heinke Both beständig nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten.

  • DR. ELISABETH VORDERWÜLBECKE in der Torhaus-Galerie Braunschweig

    Keine plakative Geste zu finden! Keine politischen Klischees, keine Geschichte, aber viele individuelle Geschichten. Stille, kleine, im wahrsten Sinne des Wortes vielschichtige Werke, die feinsinnig Bilder des Menschen einkreisen, ausschneiden, einbetten, hervorheben. Die zwischen Freilegung und Verbergen changierende Arbeitsweise der Künstlerin, erinnert an das Vorgehen von Archäologen - nur in umgekehrter Reihenfolge. Heinke Both schichtet, baut auf, während der Betrachter angeregt sein kann, Flächen abzunehmen um zum Kern, zur Figur, die untrennbar mit dem Malgrund verbunden ist, zu gelangen.
    Aquarell, Acryl, Blei- und Buntstifte sind wichtige Materialien. In Kombination mit mattem Karton, Transparentpapier, Fäden, älteren, beschrifteten Papierdokumenten oder auch Tortenschablonen entwickelt die Künstlerin ein dichtes Gewebe. Vorzeichnungen bleiben teilweise stehen. Wesentlich ist als Arbeitsmaterial auch die Schere, die Heinke Both mit einer gewissen Leichtigkeit einsetzt. Eingeschnittene Umrisse warten oft nicht mit dem Anspruch von historischen Scherenschnitten oder von Schablonen auf mimetische Exaktheit auf. Schattenfelder der Schnittflächen erzeugen mit vielfach gesetzten Weißhöhungen ein komplexes Spiel. Boths reduzierte Farbskala mit differenzierten Weiß- Grau- und Schwarzwerten entziehen den Gegenständen auch eine direkte „Fassbarkeit“. Buntfarbige Akzente fehlen. Dennoch ist die Lust am Schwelgen in einer nuancenreichen Farbigkeit, eine sinnliche Materialfreude spürbar. Es ist eine Malerin am Werk.
    Die Collagen berichten von langen Variationsprozessen, lassen uns eintauchen in die Gestaltung, lassen uns fast der Künstlerin über die Schulter beim ruhigen Arbeiten zuschauen und entziehen sich doch eines sezierenden Analyseverfahrens, das den Blättern ihre tiefere Dimension nehmen würde. Charakteristisch ist die stetige Weiterentwickelung in Bildserien, die Rückgriffe auf zurückliegende Werke impliziert. Während frühere Serien wie „Beflügelte Welten“ oder „ mit wenigen Schichtungen und klaren Bildgrenzen arbeiten, nutzt die neue Serie der Menschenbildnisse größere Formate. Sie spielt mit der Auflösung zum Rand und lässt noch tiefere, imaginäre Räume entstehen...
    Die künstlerische, komplexe Verfahrensweise Heinke Boths ist äquivalent zur Annäherung an ihr Hauptthema: „Der Mensch“. Mittel und Materialien sind nicht neutral gegenüber den Inhalten, sie sind Mitspieler.1 Im Zentrum steht nicht die Darstellung von Persönlichkeiten ganz konkreter Menschen, im Zentrum steht der Mensch an sich - seine ganz eigene Wahrnehmung, seine Empfindung - ein ausgesprochen vielschichtiges, großes Thema.
    In einem Text über die Spurensucherin Dorothee von Windheim, die nicht zuletzt durch die Veronika-Serie bekannt geworden ist, heißt es: Von Windheim stellt sich eben die Fragen, die andere sich mit Religion zu beantworten suchen.2 Vielleicht muss man bei den Arbeiten von Both auch nicht gleich die Religion bemühen. Aber ist hier eventuell eine Philosophin, eine Psychoanalytikerin mit künstlerischen Mitteln am Werk, die Grundfragen des Seins bzw. der Wahrnehmung des Seins stellt? Aber auch eine solche Interpretation würde die kleinen Arbeiten mit viel, vielleicht zu vielen Bezügen aufladen. In der Ankündigung der Ausstellung heißt es neutraler, dass die Arbeiten die „Zerbrechlichkeit der Wesen sowie die emotionale Empfindlichkeit menschlicher Existenz“ zeigen.3
    Die Figuren, denen oft etwas Fragmentarisches anhaftet, sind eigentümlich rätselhaft. Der Mensch erscheint nicht als ein stimmiges, einheitliches Einzelwesen, sondern als aus verschiedenen Teilidentitäten zusammengefügt - so wie die verschiedenen, teilweise ineinander verwobenen Materialschichten. Die serielle Arbeitsweise unterstreicht diesen Eindruck.
    Eine zentrale Rolle in der Arbeit Heinke Boths spielt der Kopf, das Gesicht - gerade in der neuen Serie. Häufig wird der Kopf von einer Art Haube oder Helm umfangen. Die Wirkung variiert zwischen Schutz und Last. Unterschiedliche Gestalten und Formen schwirren häufig um den Kopf, drängen in ihn hinein oder scheinen diesen gerade zu verlassen. Manchmal schaudert es einen - so bei der Betrachtung eines Kopfes, in den schwarze Stecknadeln einzudringen scheinen. Was ist innen, was ist außen? Was kann abgewehrt werden? Die Verbindung zwischen Innen- und Außenwelt, die Heinke Both bei ihren kleinen schwarzen Bilderkästen, entstanden 2010, zu sehen oben auf der Galerie, noch direkt plastisch thematisiert, wird durch die Flächigkeit der neuen Papierarbeiten - hier im Erdgeschoss zu sehen - noch überraschender räumlich erfahrbar. Auf die Frage was ist innen, was ist außen, gibt es aber auch hier keine klare Antwort.
    Das Gesicht, der Kopf. Würde man jemanden um die Abbildung einer Person bitten, würde er einem vermutlich ein Bild des Gesichts und nicht etwa der Hände oder der Füße zeigen, obwohl Menschen durchaus auch am Körper erkannt werden könnten. Menschen werden zuerst am Gesicht erkannt. Aber niemand kann sein eigenes Gesicht direkt sehen. Dies gelingt nur mit Hilfsmitteln wie einem Spiegel.4 Boths Arbeiten spiegeln diese Problematik, übertragen auf die Wahrnehmung des Menschseins an sich, wieder. Eigentümlicherweise deuten gerade das Fragmentarische der Gestalten und die Bildschichtungen auf das visuell nicht direkt fassbare Ganze.
    Die Serien sind emotional und distanziert zugleich, was beispielsweise durch die Verwendung der Materialien wie dem Transparentpapier erreicht wird. Auch das kleine Format begrenzt - bei aller Poetik - die Emotion, es drängt sich nicht auf, sondern will vom Betrachter erschlossen werden.
    Die verschiedenen Bildebenen, als andersartige Erzählstruktur genutzt und benutzt, eröffnen einen Zwischenraum, einen fast surrealen Raum, den der Betrachter für seine eigene Wahrnehmung nutzen kann. Schon Lessing stellte 1766 fest: „Dasjenige aber nur allein ist fruchtbar, was der Einbildungskraft freies Spiel läßt“.5 In diesem Sinne sind die kleinen Bilder im wahrsten Sinne „Guckkästen“, die ein Assoziationsfeld ermöglichen, das weiter ist als zunächst vermutet...

    1 vgl. Knut Nievers, bitte lächeln – und andere Schablonen. In: bitte lächeln. Ulrike Andresen / von 1993 bis heute, Kiel 2000, o.S.
    2 vgl. Elke von Radziewsky, Dorothee von Windheim: Kunst ist finden, nicht erfinden. Das Geheimnis der Fragmente, Auf der Spur der zufälligen Begebenheiten, In: Die Zeit, 4.9.1987, Nr. 37
    3 http://www.bbk-bs.de – 06.12.2012
    4 vgl. Peter Scherfer, Punkt, Punkt, Komma, Strich – fertig ist ..., in: bitte lächeln. Ulrike Andresen / von 1993 bis heute, Kiel 2000, o.S.
    5 Gotthold Ephraim Lessing:, Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie, Reclam Stuttgart 2003, S. 23

  • CHRISTIANE KAUSE im Kunstverein Dahlenburg

    Ambivalenz: Heinke Both benutzt nicht diese Vokabel in Bezug auf ihre Arbeiten. Doch bezeichnet „Ambivalenz“ sehr wohl ihr Anliegen. Auch Heinke Both geht es um den Menschen, genauer um dessen höchsteigene Wahrnehmung und Empfindung, um seinen höchsteigenen Blick auf die Dinge. Die stellen sich ihm ganz verschieden dar und werden ebenso verschieden empfunden. Der Subjektivität des Menschen und seiner Wahrnehmung zollt Heinke Both mehr als Respekt, sie ist ihr Maßstab.
    „Viel Sicht –viel Schicht“ ist die Ausstellung übertitelt. Heinke Both umschreibt dies auch mit: Die Welt mit anderen Augen sehen. Die Szenerien ihrer kleinen Welten staffeln sich in die Tiefe. Deren lebendige Vielschichtigkeit verdankt sich ganz konkret der Schichtung verschiedenster Materialien, die verbergen oder durchscheinen lassen, oder beides, auch der ausschließlichen Benutzung zart verhüllender Aquarelllasuren, auch der alten Technik der Weißhöhung mit ihren plastischen Effekten. Heinke Both nutzt diese Technik oft auch zur Weiterentwicklung ausgeschnittener Figuren. Die Schichtungen: ihre Tiefe erinnert mich an die überraschende räumliche Wirkung von Guckkästen, deren optische Illusionen uns als Kinder und noch früher als Jahrmarktbesucher überraschten. Anders aber als bei den Guckkästen mit ihren mimetisch überexakten, gleichwohl oft kunstfertigen Abbildungen oder Darstellungen werfen Raum und Tiefe bei Heinke Both Fragen auf, über die zu rätseln sie dem Betrachter aufgibt.
    Nicht von ungefähr entwickelte Heinke Boths Interesse zur faktischen Dreidimensionalität,weg vom Papier. Sie erarbeitete kleine Kasten-Objekte. Aber auch hier geht es um die Vielfalt der Wahrnehmung, das Suchen, Erkennen, Hinterfragen: Spiegelungen, Verbergen, Schatten, Leerstellen vor schwarzem Grund regen diesen Prozess an. Gleichzeitig sind sie Zeugnis eines lebendigen künstlerischen Ausdrucks, der immer dann entsteht, wenn der Künstler dem Betrachter etwas überlässt.
    Heinke Boths Schauplätze muten surreal an. Doch ist sie weit entfernt vom „heiligen Wahnsinn“ der Surrealisten, auch keine Mystikerin. Eine gewisse norddeutsche Nüchternheit waltet trotz aller Spielerei mit dem Material und der ausholenden Erzählstruktur ihrer Bilder. Heinke Both nimmt sich mit Entschluss zurück, bleibt diskret, zugunsten des Betrachters. Auch deshalb der Verzicht auf Farbigkeit. Schwarz-weiss-grau-Tönungen dominieren, dazu gesellen sich zartes Ocker oder Umbra. Dennoch ist der Grundton in Heinke Boths Geschichten oft heiter.
    Der Begrenztheit des kleinen Formats begegnet Heinke Both mit der Serie. Hier kann sie verschiedene Ansichten und Inhalte eines Themas variieren und damit insgesamt einen komplexeren Zusammenhang erzeugen. Das große Format hat Heinke Both nie gereizt, es verträgt sich nicht mit ihrem Anliegen. Gradlinig und konsequent lotet Sie die Möglichkeiten des unaufdringlichen kleinen. Das Spielkartenformat nimmt sich wie eine selbst-ironische Kommentierung ihres spielerischen Umgangs mit den Materialien aus.
    Im Vorbeigehen erschließen sich Boths Arbeiten nicht. Die kabinetthaften Serien fordern auf zu intensivem Studium: sei es der frischen und oft witzigen Erzählstruktur, sei es der übereinander gelagerten, dann wieder verdeckten, verzerrenden Lasier-und Collagetechnik, sei es der verfremdenden Brüche, die sich aber immer wieder zu einem feinen ästhetischen Ganzen fügen.

  • TINA STOLT Perron Preis für Malerei

    Malerei in Bewegung
    zum Perron-Kunstpreis im Kunsthaus in Frankenthal

    Malerei in Bewegung? ...das ist eine Frage an die Malerei. Und an die Malerinnen und Maler. Kann Malerei das (noch), sich bewegen? Es ist also auch eine durchaus provozierende Nachfrage, die wissen will, ob sich noch etwas bewegt in der Malerei. Oft schon wurde verkündet, dass nun aber Schluß sei mit dieser alten Kunst. Die Historien-, die Porträtmalerei, die Landschaften, die Stilleben sind doch alle mit der Entwicklung der Fotografie vermeintlich schon überflüssig geworden, dachte die Kunstwelt am Ende des 19. Jahrhunderts. Daraufhin wurden aber neue Wege gefunden, mehr Impression, mehr Expression, mehr Aktion, mehr Experiment, mehr Individualität. Und im Laufe des 20. Jahrhunderts auch mehr Ironie im Umgang mit der Kunstgeschichte; Neue Wilde erfanden den Expressionismus neu für sich, Malereien wurden mit Absicht handwerklich schludrig präsentiert - Bad Painting, Malerei war nicht mehr nur Farbe auf Leinwand, sondern als entgrenzte Gattung auf beinahe jedem Untergund, im Raum, als Installation oder als konzentrierter Minimalismus zu finden. So entgrenzt - so unübersichtlich. Denn heute lässt sich allgemein feststellen, dass nicht nur alle möglichen Stile und -ismen gleichzeitig virulent sind, sondern auch die alten Kämpfe zwischen z.B. minimal und üppig, zwischen abstrakt und figürlich, zwischen Notation und monumental nicht mehr so wichtig zu sein scheinen. Viele Malerinnen und Maler bedienen sich in der Kunstgeschichte, persiflieren, collagieren und machen einfach, was sie wollen. Die alten Schubladen haben offensichtlich ausgedient. Es ist leicht, in Echtzeit zu sehen, was sonstwo auf der Welt andere machen und diesen multiplen Fundus für sich selbst zu nutzen. Angesichts dieser digitalen und vielfältigen Zugänge stellt sich hier eher die Frage, ob es denn überhaupt die Malerei ist, die all dies kann, oder ob das auch egal wird.

    Ist Malerei also eine überholte Kunstäußerung? Mitnichten. Wir sehen hier, wie wunderbar vielfältig Malerei sein kann, ist und wie sehr sich zu bewegen sie in der Lage ist. Diese hier ausgewählten stehen für insgesamt 445 Künstler*innen aus Deutschland und angenzenden Ländern, die sich beworben hatten und daher mit dem Motto des Wettbewerbs also offensichtlich etwas anfangen konnten. Die Malerei ist immer noch da und diverser denn je. Sie ist in den Kunsthochschulen und in den Ateliers und Ausstellungen lebendig und sichtbar da. Auch deshalb ist eine Ausstellung wie diese hier, die zeigen kann, wie lebendig und vielfältig Malerei ist, so wichtig.

    Natürlich ist es möglich, die Frage an die Malerei auch anders zu verstehen, was auch viele Künstler und Künstlerinnen hier gemacht haben: Nämlich die nach der Darstellung von Bewegung. Kann Malerei das, Bewegung zeigen, wo sie doch still und statisch an der Wand hängt? Hier sind wir als Betrachter mit gefragt, wenn wir einen Pinselschwung im Geiste weiter denken, wenn wir das Rauschen der Baumwipfel fast hören und uns den Wind, der sie bewegt, vorstellen können. Wenn wir im schon überwucherten Lost Place die Vergangenheit mitdenken und die verstrichene Zeit erahnen können - und somit die Bewegung der Dinge sehen können. Denn auch wir Betrachtenden haben durch die Vielfalt der Bilder, aller Bilder, also auch den Fotos und Filmen und der Berichterstattung usw. unsere Augen geschult und das innere Vokabular erweitert und können die filmischen Zitate mithilfe der kreiselnden Komposition fast selbst in Gang setzen.

    Die Antwort auf die Frage nach der Darstellung von Bewegung ist vielfältig: Schon beim ersten Überblick hier im Kunsthaus wird klar, dass die Malerinnen und Maler dies je anders für sich umsetzen: Die Menschen auf einigen Bildern bewegen sich - sie laufen schnell über einen Zebrastreifen. Jemand schaukelt, jemand fällt fast, einer bäumt sich auf und reitet uns gleich gefährlich entgegen, eine Figur versucht, zu entkommen, eine Gruppe von Figuren versucht, sich zu bewegen und gegen ein inneres Feuer zu kämpfen, eine Gruppe von Kühen läuft auf uns zu aus einer sich malerisch auflösenden Szenerie, ein bewegtes altes Gesicht schaut uns amüsiert an. Bei der Darstellung von Menschen und Tieren fällt es leicht, die Bewegung zu sehen, denn dies können wir aus uns selbst heraus verstehen. Aber ganz gleich, ob es sich um menschliche Figuren oder freie Formen handelt, gibt es ein paar Kriterien, die Bewegung darstellbar machen, die vielfach in den Malereien hier vorhanden sind: Zum Beispiel die aufsteigende Diagonale in der Komposition, dann die Gegenbewegung an eine sichtbare und abbremsende Grenze, die es zu überwinden gilt. Die Schwebeposition mitten oder oben im Bild, bei der uns klar ist, dass sich ganz unmittelbar nach diesem Moment gleich etwas bewegen muss, kippelige, instabile Positionen rufen dies auch hervor. Die nach unten laufende Farbe, die aussieht, als würde sie sich wirklich noch bewegen. Die Bewegungsunschärfe, wenn etwas besonders schnell vor unseren Augen rotiert oder vorbei witscht oder auch die Auflösung von Konturen und die Bewegungslinien, die verschiedene Phasen der Bewegung als Kürzel zeigt. Weiter: Das Fragment von etwas, dass wir in unserer Wahrnehmung imaginär weiter denken und uns dabei selbst bewegen und mit einem über den Rand gezogenen Farbstreifen fast aus dem Bild fliegen.
    Es handelt sich im Wesentlichen bei diesen Kriterien um lang bekannte und ins malerische Handwerkszeug eingeschriebene Kniffe, die funktionieren, auch in einer abstrakten Malerei. Aber wir, als Betrachter und Betrachterinnen, müssen uns bewegen, das ist keine Frage mehr, sondern eine Anforderung an uns. Wir bekommen nicht alles geliefert, wir müssen mitdenken, uns einen Moment nehmen, um den Moment zu erkennen. Wir brauchen Vorstellungskraft, wenn ein eigentlich abstraktes Bild durch den Titel einen auf dem Boden schleifenden Kleidersaum assoziieren lässt, den wir fast hören können, gleich... ist es vorbeigetanzt - wer ist es, wo sind wir, welche Geschichte steckt dahinter? Wir lesen Bilder, die im Breitformat den Ablauf der Erzählung klarer machen, prallen in anderen gegen den Bildrand oder eine Linie, nehmen die Kraft der gerichteten Farbe wahr, die wohin strebt? Wir gehen mit dem Blick und in der Vorstellung in einem Bild die Treppe hinauf und bewegen uns fast in Echt; wir sinnen einem leisen Farbklang nach, der uns im Rund scheinbar in die Ferne zieht, bei einer Farbkonstruktion, auf der wir auf dem Bild in Ecken verloren gehen und uns labyrintisch in ungeahnte Räume begeben können.

    All das kann Malerei.
    Sie bewegt uns in der Vorstellung, emotional, lässt uns lächeln, weil ein fliegender Pinselstrich aussieht wie ein Vogel, weil ein Spachtelstrich eine Landschaft sein kann, wenn wir die Bewegung des Malers, der Malerin nachvollziehen können, sehen, ob sie verhalten oder energisch und schwungvoll war; wenn wir verunsichert sind, die auseinandersprengenden Farben innerlich zusammenhalten wollen oder uns mit dem Blick an der hellen Farbe festhalten, um nicht ins Schwarze zu fallen, wenn wir unseren Blick auf den Horizont fokussieren, um heraus zu bekommen, wie weit die Entfernung bis dahin ist und ob uns die Wolke entwischt. Oder wenn alles unscharf ist, wir keinen Fixpunkt für das Auge finden und uns deswegen mit dem Blick auf dem Bild rutschend bewegen und froh sind, dass wir nur davor stehen...

    Alle drei Preisträgerinnen, denen ich hiermit noch einmal herzlich gratulieren möchte, gehen über all diese genannten Kriterien noch einen Schritt hinaus. Die beiden Förderpreise an Ida Bomm und Evelina Klanikova zeigen, dass eine alte Festlegung auf die Schubladen abstrakt oder figürlich, expressiv oder realistisch, formlos oder mit Bezug auf die Kunstgeschichte nicht mehr so funktionieren, denn auf sie beide trifft dies alles zu. Verwirrend und interessant.

    Bei Klanikova sehen wir eine Silhouette, die aber keinen Umriss hat, sondern sanft in die andersfarbige Fläche übergeht. Wir werden erinnert an eine Figur, vielleicht weiblich, etwa eine Madonnenfigur - aber festgenagelt wird dies alles nicht, es ist eine Erinnerung an etwas Vergangenes, ein Schatten einer malerischen Konvention, es ist vielleicht aber auch etwas völlig Anderes - ein Schatten auf einer Oberfläche, wie Wasser, jedenfalls fluid. Es ist in Bewegung und zerfliesst. Es ist Bewahren und Auflösen zugleich. Fast alles ist in Bewegung geraten, unser Bilderreservoir auf jeden Fall auch, unsere Vorstellung wird von Farbströmen unterlaufen. Und das ist angesichts der bereits dargelegten Vielfalt schon einmal eine malerische Leistung, die mit dem Förderpreis gewürdigt wird: Etwas altes neu zu machen und den Betrachtern dadurch Fragen zu stellen, die zum bildlichen Nachdenken auffordern.

    Dies passiert auch im Bild der zweiten Förderpreisträgerin, Ida Bomm. Auch hier Formen und Farben in einem scheinbar bewegten Spiel. Wir brauchen einen Moment, um beim Nähertreten etwas zu erkennen - das sich aber wieder entzieht, so dass wir zurücktreten, müssen, um das ganze Gebilde im Blick zu behalten. Bomm bewegt sich zwischen Harmonie in der Komposition, durch Symmetrie und Farbigkeit auf der einen Seite - und dem Kampf gegen zuviel davon. Sie reisst die Vollständigkeit eines Gebildes malerisch auseinander, setzt kleine Widersprüche hinein, ein Rot hier, eine ausfransende Form da, ein verdichtetes verwickelndes Knoten gegen die allgemeine Luftigkeit. Sind das Hautfetzen oder Organe? Oder Schlingpflanzen, Tierpanzer? Die weißen Faltungen, die Rüschen, die fast skulpturalen Krägen niederländischer Porträts werden hier isoliert, zitiert, seziert und abstrahiert. Zwischen Abstraktion und einer merkwürdigen Liebe zum realistischen Detail wird hier ein labiles Gleichgewicht gesucht, - jederzeit kann es sich bewegen und in sich zusammenfallen. Ida Bomm und Evelina Klanikova zeigen, was Malerei sein kann: Gewagte Bewegung in Gedanken, Nutzung der alten Techniken zusammen mit einem neuen, respektvollen und doch klug zerstörenden Ausdehnen der malerischen Möglichkeiten.

    Am weitesten damit geht die Perronpreisträgerin 2022, Heinke Both. Das Bild heisst „Femme en face“, was in der Kunst Porträt in direktem, frontalem Gegenüber bedeutet, Gesicht gegen Gesicht - stellt also schon einen Dialog mit dem Betrachter in Aussicht. Both vereint in Ihrem Bild viele heterogene Ansprüche an die Malerei wie Kontinuität der Kunstgeschichte, abstrakt, realistisch, abbildlich, krass, zart - und zerlegt dies vor unseren Augen. Die Herausforderung an den Betrachter ist hier mehr als deutlich: Du willst Harmonie, Antworten auf existentielle Fragen, die Welt erklärt haben in einem Block und dann auch noch hübsch??? Vergiß es, willkommen in unserer Zeit, die Welt ist so nicht mehr und die Malerei auch nicht...

    Heinke Both zeigt, wie sie ein Bild zusammensetzt. Schichten der Realität, vorsichtiges Schichten von Folien, Farbe, Scheiben, Papier. Hier ist der Untergrund in Bewegung geraten und zwar wörtlich. Keine Leinwand mehr, kein fester, formatfüllender Hintergund mehr, gebrochene Realität, zersplitterte Facetten. Karton, schwarzes und helles transparentes Papier, gekratzte und versehrte Schichten von Farben, Farbpfützen, Flächen und Raum. In der Schwebe, mit dem Blick der Betrachter spielend, denn im Vorbeigehen verschieben sich die Blickachsen ein wenig. Das fragmentierte Gesicht scheint uns zu beobachten. Wir beobachten und versuchen, die Entität der Figur zu fassen zu bekommen, suchen den Umriss, suchen die Sicherheit, suchen eine Nachricht an uns und setzen so, nach und nach, tatsächlich etwas zusammen. Halten uns am Gesicht fest und sehen nach einer Weile die zarten und spitzfindigen Farbnuancen der Flächen durch das Hintereinander, suchen den Blick und suchen uns in der Figur. Die Identifizierung mit ihr wird nicht jeder anstreben, hier und da aber wird sie passieren.

    Das Bild des Menschen an sich? Ist das zu sehr verallgemeinert? Vor allem ist es zu negativ, nur die Zersplitterung heranzuziehen. Hier geht es auch um die Schönheit, um das aufrichtige Ganze. In all dem ist es da, nur anders als früher, wo das Malen einer Hand, eines Mundes oder eines Knopfloches Begeisterung ausgelöst hat. Dahinter verbirgt sich auch eine Frage, die sich alle immer mal wieder stellen: Ist Malerei insofern zeitgemäß, als dass sie Antworten auf dringende und aktuelle Probleme hat? Nun, dafür ist sie im Prinzip zu langsam, denn die Wahrnehmung, die Verarbeitung der Gedanken zur Welt brauchen ihre Zeit. Schließlich sind gemalte Bilder nicht die Nachrichten. Auch hat Malerei keine Lösungen parat, wie sich Kriege beenden lassen oder so. Das aber ist die falsche Frage. Die Malereien zeigen die Möglichkeit der Transformation der Bilder, die menschliche Dimension der Bilder, die Sinnhaftigkeit der Entwicklung von Sprache, einer bildnerischen in unserem Fall. Indem es Menschen gibt, die zu sehen bereit sind, die 2. dazu bereit sind, ihre Zeit in die künstlerische Transformation ihrer Gefühle, ihrer Gedanken, ihrer Vorstellungen der Malerei zu investieren und dies dann öffentlich machen, tragen sie dazu bei, die Gesellschaft im Fluß zu halten, herauszufordern, die Erstarrung zu lösen. Die Ansichten und Äußerungen können und müssen verschieden sein, was ja übrigens auch Demokratie ausmacht, so verwirrend und anstrengend dies auch sein mag. Bildend im wörtlichen und im sprachlichen Sinn zeigt Malerei, diese Malerei hier die Welt in Bewegung und die Gedanken auch und unsere kulturelle Verabredung einer Sprache, die sich bewegen und damit verändern darf.

    Tina Stolt, Mai 2022

© Heinke Both und VG Bildkunst